Please find here more information on this UAV-based integration between RIEGL and Acecore Technologies in English, followed by a German version.
Since June 2023, two multicopters from the Dutch manufacturer Acecore Technologies, a NOA and a ZOE (X8), have been reinforcing the RIEGL UAV fleet in Horn, Austria.
With the ever-growing number of test and calibration flights for production and development purposes at the RIEGL headquarters in Europe, acquisition of additional UAV platforms was necessary and the new carrier platforms complement the existing UAV fleet available in Horn.
In addition to test and calibration flights, the two new multicopters are also being utilized for customer demonstrations in Europe. This now makes it possible to demonstrate the complete system (UAV platform and RIEGL payload) live, impressively showcasing the advantages of this proven integration.
To ensure that the interaction between LiDAR Sensor with tested and endorsed UAV platforms functions optimally, RIEGL offers corresponding integration kits. The package comes with an appropriate shock absorbing mounting kit, power supply module, GNSS antenna, GNSS antenna mount and the necessary cabling that enables quick and straight-forward integration of the RIEGL sensor system with integrated IMU/GNSS unit and optional cameras on the multicopter.
Integration kits are offered for the entire comprehensive RIEGL UAV sensor program, from the entry-level RIEGL miniVUX-1UAV sensor to the RIEGL VQ-840-GL topo-bathymetric laser scanner.
Philipp Amon, ULS Business Division Manager at RIEGL, points out: “What we particularly appreciate about the Acecore UAVs is the robustness of the platforms and the possibility of using heavier payloads with good flight times. We are very pleased that numerous Acecore systems with RIEGL LiDAR systems are already being used on the market.”
For detailed information or to arrange demo appointments, please contact the RIEGL UAV-Team at any time!
Acecore ZOE (X8) with RIEGL VUX-120²³: an optimal combination for mapping applications
The Acecore team with CEO Jorrit Linders (first from the left) and RIEGL CEO Dr. Riegl (second from the left) with the RIEGL UAV team at the handover of the drones in Horn.
About RIEGL:
RIEGL is an international leading provider of cutting-edge technology in airborne, mobile, terrestrial, industrial and unmanned laser scanning solutions for applications in surveying.
RIEGL has been producing LiDAR systems commercially for over 40 years and focuses on pulsed time-of-flight laser radar technology in multiple wavelengths.
RIEGL’s core Smart-Waveform technologies provide pure digital LiDAR signal processing, unique methodologies for resolving range ambiguities, multiple targets per laser shots, optimum distribution of measurements, calibrated amplitudes and reflectance estimates, as well as the seamless integration and calibration of systems.
RIEGL’s Ultimate LiDARTM 3D scanners offer a wide array of performance characteristics and serve as a platform for continuing Innovation in 3D for the LiDAR industry.
From the first inquiry, to purchase and integration of the system, as well as training and support, RIEGL maintains an outstanding history of reliability and support to their customers.
Worldwide sales, training, support and services are delivered from RIEGL’s headquarters in Austria and in the USA; main offices in, Japan, China, Australia, Canada and the UK; and a worldwide network of representatives.
___________________________________________________________________________
RIEGL UAV-Flotte für die Scanner-Entwicklung wird um weitere Multikopter-Plattformen erweitert
Seit Juni 2023 verstärken zwei Multikopter des niederländischen Herstellers Acecore Technologies, ein NOA und ein ZOE (X8), die RIEGL UAV Flotte in Horn, Österreich.
Die ständig wachsende Zahl an Test- und Kalibrationsflügen für Produktion und Weiterentwicklung der RIEGL UAV Laserscanner am Hauptsitz in Europa haben die Anschaffung zusätzlicher UAV-Plattformen erforderlich gemacht. Die neuen Multikopter ergänzen nun die bereits bestehende UAV-Flotte in Horn.
Außer, wie bereits erwähnt, bei Test- und Kalibrationsflügen kommen die beiden neuen Kopter natürlich auch bei Kundendemonstrationen in Europa zum Einsatz. So ist es jetzt möglich, das Gesamtsystem (UAV-Plattform und RIEGL Payload) live vorzuführen und damit die Vorteile dieser ausgereiften und vielfach bewährten Integration eindrucksvoll unter Beweis zu stellen.
Damit das Zusammenspiel zwischen LiDAR Sensor und empfohlener UAV-Plattform optimal funktioniert, bietet RIEGL entsprechende Integrationskits an. Diese umfassen ein entsprechendes Dämpfungsmodul, Stromversorgung, GNSS-Antenne, GNSS-Antennenhalterung und die notwendige Verkabelung und ermöglichen die schnelle und unkomplizierte Integration des RIEGL Sensorsystems mit integrierter IMU/GNSS Einheit und optionalen Kameras am Kopter. Integrationskits werden für das gesamte umfangreiche RIEGL UAV-Sensorenprogramm angeboten, vom Einstiegssensor RIEGL miniVUX-1 bis hin zum topo-bathymetrischen Laserscanner RIEGL VQ-840-GL.
Philipp Amon, ULS Business Division Manager bei RIEGL, streicht heraus: „An den Acecore UAVs schätzen wir besonders die Robustheit der Plattformen und die Möglichkeit auch schwerere Nutzlasten mit guten Flugzeiten einsetzen zu können. Es freut uns sehr, dass am Markt bereits zahlreiche Acecore Systeme mit RIEGL LiDAR Systemen verwendet werden.“
Für Detailinformationen oder zur Vereinbarung von Demo-Terminen steht Ihnen das RIEGL UAV-Team jederzeit gerne zur Verfügung!
Acecore ZOE (X8) mit RIEGL VUX-120²³: eine optimale Kombination für Kartierungsanwendungen
Das Team von Acecore unter der Leitung von CEO Jorrit Linders (erster von links) mit RIEGL-CEO Dr. Riegl (zweiter von links) und dem RIEGL UAV-Team bei der Übergabe der Drohnen in Horn.
Über RIEGL
Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Forschung, Entwicklung und Fertigung von Laserentfernungsmessern, Distanzmessgeräten und LiDAR-Sensoren & -Systemen ist RIEGL laufend höchst innovativ im Bereich der 3D Messtechnik tätig.
Unsere leistungsfähigen Laserscanner und Laserscanning-Systeme für terrestrisches, industrielles, mobiles, luftgestütztes, bathymetrisches und UAV-basiertes Laserscanning kombinieren wir mit speziell entwickelten RIEGL Softwarepaketen für Datenaufnahme und -verarbeitung zu optimierten Gesamtsystemen für herausfordernde Vermessungsaufgaben.
RIEGL legt besonderen Wert auf höchste Leistungsfähigkeit, Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit aller Produkte und Dienstleistungen und auf die Einhaltung internationaler Qualitätssicherungsnormen.
Weitere Informationen finden Sie auf: http://www.riegl.com