(08.07.2023 FMC Albatros Sintfeld eV Bad Wünnenberg)
Please find here more information on this integration between RIEGL and StriekAir engineering GmbH in English, followed by a German version.
In the realm of aerial surveys and precise data acquisition, a fusion of technologies has emerged. The renowned VUX-12023 laser scanner from RIEGL has been seamlessly integrated into the innovative VTOL CarryAir by StriekAir engineering GmbH from Germany. During its inaugural flight, this remarkable duo successfully captured accurate data of the ground structure.


Precision meets speed: The RIEGL VUX-12023 laser scanner is globally recognized for its exceptional precision and accuracy in aerial surveys. By integrating this cutting-edge technology into the VTOL CarryAir by StriekAir engineering GmbH, the advantages of both technologies are combined in the best manner. Its cruising speed of 85 km/h offers an optimal combination of point cloud density and efficient data acquisition.
Faster data acquisition: With the VTOL CarryAir and the VUX-12023 laser scanner, customers can acquire data about eight times faster than with conventional multicopters. This significant time-saving feature enhances project efficiency, particularly for endeavors reliant on accurate measurements.

Figure 3: CarryAir VTOL Aircraft

Figure 4: RIEGL VUX-12023 LiDAR Sensor integrated to CarryAir VTOL Aircraft

Figure 4: Airfield Albatros
Applications: The combination of the CarryAir VTOL and the VUX-12023 offers diverse applications. From surveying construction sites and infrastructure projects to mapping corridors and monitoring landfills and agricultural areas, as well as to collecting topographic data for urban planning and environmental studies, these technologies are expanding the horizons of aerial surveys.

Figure 5: Road with trees

Figure 6: Powerline
About RIEGL:
With more than 40 years of experience in the research, development and production of laser rangefinders, distance meters, and LiDAR sensors and systems RIEGL delivers proven innovations in 3D.
The combination of RIEGL‘s state-of-the-art hardware for terrestrial, industrial, mobile, airborne, bathymetric and UAV-based laser scanning with appropriate, equally innovative RIEGL software packages for data acquisition and processing results in powerful solutions for multiple fields of application in surveying.
RIEGL’s UAV LiDAR sensors and systems – based on RIEGL’s Ultimate LiDAR Technology – offer a wide variety of features to meet the requirements of different UAV-based data acquisition tasks. The broad range of instruments is distributed and supported by the RiCOPTER UAVGmbH, a RIEGL Group company, and allows users to choose the sensor exactly right for their specific surveying mission.
RIEGL has always been committed to delivering the highest performance, quality, reliability, and longevity of all its products and services, and strict adherence to applicable international standards is a priority. For more information, visit http://www.riegl.com
About StriekAir engineering GmbH:
In 2002, Thomas and Matthias Strieker founded Silence Aircraft GmbH to manufacture the Silence Twister single seat aerobatic sports aircraft. The aircraft were sold worldwide as kits and they are very popular among aviation enthusiasts.
Over time, Silence Aircraft GmbH has established itself as a leading manufacturer of production molds for other aircraft builders and for the industry.
As an aviation enthusiast, Thomas Strieker has always been looking for new business areas and markets for aircraft construction. Over time, he specialized in finite element analysis of fiber composite aircraft structures before starting the development of autonomous flying drones.
In the development of the CarryAir all his experience from 30 years in the aircraft industry should flow into the development of new professional markets.
The company Striekair enginnering GmbH was founded at the beginning of 2022 after the VTOL CarryAir had reached product readiness for the purpose of manufacturing and marketing the CarryAir.
Ein bemerkenswertes Duo:
RIEGL VUX-120-23 Laserscanner trifft auf VTOL CarryAir UAV
Neues aus dem Bereich luftgestützte Vermessung und präzise Datenerfassung: Der renommierte Laserscanner VUX-12023 von RIEGL wurde in den innovativen VTOL CarryAir der StriekAir engineering GmbH aus Deutschland integriert. Bei seinem Erstflug hat dieses bemerkenswerte Duo erfolgreich hochgenaue Daten der Bodenstruktur geliefert.


Präzision trifft Geschwindigkeit: Der RIEGL VUX-12023 Laserscanner ist weltweit für seine außergewöhnliche Präzision und Genauigkeit im luftgestützten Laserscanning bekannt. Durch die Integration dieser Spitzentechnologie in den VTOL CarryAir der StriekAir engineering GmbH werden die Vorteile beider Technologien optimal kombiniert. Bei 85 km/h Geschwindigkeit der Drohne wird eine optimale Kombination aus Punktwolkendichte und Effizienz der Datenerfassung erzielt.
Schnellere Datenerfassung: Mit dem VTOL CarryAir und dem Laserscanner VUX-12023 können Kunden Daten etwa achtmal schneller erfassen als mit herkömmlichen Multicoptern. Diese erhebliche Zeitersparnis steigert die Projekteffizienz, insbesondere bei Vorhaben, bei denen der Fokus auf der Genauigkeit der Messungen liegt.

Bild 3: CarryAir VTOL Aircraft

Bild 4: RIEGL VUX-12023 LiDAR Sensor eingebaut im CarryAir

Bild 4: Flugfeld Albatros
Anwendungen: Die Kombination aus dem CarryAir VTOL und dem VUX-12023 bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Von der Vermessung von Baustellen und Infrastrukturprojekten über die Kartierung von Korridoren und die Überwachung von Deponien und landwirtschaftlichen Flächen bis hin zur Erfassung topografischer Daten für die Stadtplanung und Umweltstudien – diese Technologien erweitern die Möglichkeiten der luftgestützten Vermessung.

Bild 5: Straße mit Bäumen

Bild 6: Stromleitungen
Über RIEGL:
Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Forschung, Entwicklung und Fertigung von Laserentfernungsmessern, Distanzmessgeräten und LiDAR-Sensoren & -Systemen ist RIEGL laufend höchst innovativ im Bereich der 3D Messtechnik tätig.
Unsere leistungsfähigen Laserscanner und Laserscanning-Systeme für terrestrisches, industrielles, mobiles, luftgestütztes, bathymetrisches und UAV-basiertes Laserscanning kombinieren wir mit speziell entwickelten RIEGL Softwarepaketen für Datenaufnahme und -verarbeitung zu optimierten Gesamtsystemen für herausfordernde Vermessungsaufgaben. Basierend auf RIEGLs Ultimate LiDAR-Technologie bieten
RIEGL UAV-LiDAR-Sensoren und -Systeme:
eine Vielzahl von Funktionen, um den Anforderungen der verschiedenen Aufgaben der UAV-basierten Messdatenerfassung gerecht zu werden. Die breite Palette an Geräten, die von der RiCOPTER UAV GmbH, einem Unternehmen der RIEGL Gruppe, vertrieben wird, ermöglicht es den Anwendern, genau den richtigen Sensor für ihre spezifische Vermessungsaufgabe zu finden.
RIEGL legt besonderen Wert auf höchste Leistungsfähigkeit, Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit aller Produkte und Dienstleistungen und auf die Einhaltung internationaler Qualitätssicherungsnormen.
Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website: http://www.riegl.com
Über Striekair engineering GmbH:
Im Jahr 2002 gründeten Thomas und Matthias Strieker die Silence Aircraft GmbH, um das einsitzige Kunstflugzeug Silence Twister herzustellen. Die Flugzeuge wurden weltweit als Bausätze verkauft und sind bei Luftfahrt-Enthusiasten sehr beliebt. Silence Aircraft GmbH hat sich zu einem führenden Hersteller von Produktionsformen für andere Flugzeugbauer und für die Industrie etabliert.
Als Luftfahrt-Enthusiast war Thomas Strieker schon immer auf der Suche nach neuen Geschäftsfeldern und Märkten für den Flugzeugbau. Im Laufe der Zeit spezialisierte er sich auf die „Finite-Elements“-Analyse von Flugzeugstrukturen aus Faserverbundwerkstoffen, bevor er dann mit der Entwicklung von autonomen Flugdrohnen begann.
Mit der Entwicklung des CarryAir fließt all seine Erfahrungen aus 30 Jahren in der Flugzeugindustrie in die Erschließung neuer Märkte.
Nach Erreichen der Produktreife des VTOL CarryAir wurde Anfang 2022 die Firma Striekair enginnering GmbH gegründet, um das VTOL CarryAir herzustellen und zu vermarkten.
Mehr Informationen finden Sie auf https://www.striekair.com/